Konfliktmanagement ist Führungssache
Warum Konfliktmanagement?
Ein erfolgreiches Konfliktmanagement erfordert ein proaktives Vorgehen, klare Kommunikationsstrukturen und Prozesse, Resilienz und die Fähigkeit, Konflikte auf eine konstruktive Weise zu bewältigen.
Um mögliche Konfliktherde bereits im Vorfeld zu erkennen und um Konflikte effektiv zu lösen, können verschiedene Methoden und Techniken des Konfliktmanagements angewendet werden. Wir arbeiten mit verschiedenen Ansätzen und crossdisziplinär und lernen von "Best-Practice" aus der Aviatik.
Wir haben einen 360-Grad Blick und haben das "Grosse Ganze" mit seinen einzelnen Puzzlestücken im Blick.
Konflikte können nicht immer vermieden werden und sollen es auch - im Sinne der Weiterentwicklung - nicht. Umso wichtiger ist der Umgang mit Konflikten.
Das Konfliktmanagement beeinflusst die unternehmerische Reputation und hat direkten Einfluss auf die Stakeholder-Reputation, die Effizienz und das Arbeitsklima eines Unternehmens.
Das Ziel ist, dass Führungskräfte und Teams aus früheren Konflikten lernen und ihre Strategien zur Konfliktvermeidung, Konfliktlösung und Konfliktresilienz im Sinne des Continuous Learning und Continuous Improvement stetig anpassen.
Konfliktmanagement im Unternehmen ist ein ganzheitlicher, systemischer und dynamischer Prozess, der dem agilen Prinzip folgt und dabei verschiedene Faktoren, Akteure und Prozesse umfasst.
Wir können von kurzfristig bis langfristig und präventiv agieren:
„Mit kurzfristigen Reaktionsmöglichkeiten begegnen wir schnell akuten Problemen, die kaum Aufschub dulden. Ist unser Auftrag auf Langfristigkeit ausgelegt, wird unter anderem ein Präventionsprogramm, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, ausgearbeitet. So oder so - wir folgen immer dem von uns entwickelten, dynamischen Konfliktmanagementansatz nach cmet.
Präventivmassnahmen, Ihren Plan B, werden wir in ruhigen Zeiten, ohne den Druck eines sehr schnell zu lösenden Problems, mit Ihnen erstellen."
Mit cmet – Atelier für Konfliktresilienz haben Edith Tieber und ich ein Team von Experten für Unternehmensresilienz, Konfliktmanagement, Werte und Reputation sowie für Kommunikation, Mediation und Prävention aufgebaut.
Unsere Erfahrung reicht von Veränderungsprogrammen für KMUs über die Implementierung von neuen Konzepten bis hin zur Überarbeitung von Strategien, Prozessen und Konfliktmanagementsystemen. Wir begleiten Prozesse und sind in der Lage Konflikte – wo möglich – aussergerichtlich zu lösen und betrachten als Business Coaches die Zusammenhänge systemisch.
Wir verbinden eine kreative Grundhaltung mit unserer Begeisterung für Struktur und Analyse. Kreativität ermöglicht es uns, durch einen permanenten Perspektivenwechsel einen 360 Grad Blick zu erhalten und die verschiedensten Handlungsmöglichkeiten zu erkennen, massgeschneidert zu entwickeln und aus verschiedenen Facetten zu bewerten.