Coaching - Schritt für Schritt dem Ziel entgegen


Strategische Situationsbewertung 

Gibt es eine Situation, die Ihnen Ihre Gelassenheit nimmt?

Als empathische Zuhörerin mit einem großen Rucksack an Lebenserfahrung bin ich darin ausgebildet, Sie als systemischer Coach mit viel Fingerspitzengefühl, Verständnis und Geduld  durch die verschiedenen Prozesse des Coachings zu führen.

 

Mir steht ein  Repertoire verschiedener Coachingtools zur Verfügung, mittels derer Ihre eigenen Fähigkeiten  zur Selbstreflektion gezielt aktiviert werden können.

Strategien werden aufgedeckt, Werte ermittelt, neue Sichtweisen gefunden, Hilfe zur Selbsthilfe gegeben und Lösungen erarbeitet. Die Aktivierung der eigenen Ressourcen ist nötig, um Blockaden zu  lösen, Ängste oder negative Denkmuster und Glaubenssätze zu ändern, mindern oder gänzlich auflösen zu können. Sie lernen wieder detailliert hinzusehen, Ihr Wertesystem, Ihre Individualität und Identität wieder in den Fokus zu setzen und entsprechend Ihres Naturells zu handeln. Die Methode ist wirksam, nachhaltig und wissenschaftlich anerkannt.

 

Kurzum - im Coachingprozess machen wir sichtbar, was bisher nicht wahrgenommen wurde; ähnlich eines Eisberges, der verbirgt, was in der Tiefe liegt - genau diese Tiefe machen wir sichtbar.

Sie werden in der Lage sein, Ihren Heimathafen wieder gefahrlos ansteuern zu können und gelassener zu werden. Jedes Verbiegen oder Verleugnen über ein gewisses Maß hinaus bedeutet Stress, den es zu minimieren es gilt.

 #Businesscoaching #Lifecoaching #Konfliktcoaching  


Man kann einen Menschen nichts lehren,
man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken
(Galileo Galilei) 


Die Bedeutung von Coaching allgemein

Created with Sketch.

Coaching bedeutet...

.....die Steigerung bzw. Maximierung des persönlichen Wertesystems und damit Minimierung bzw. Verarbeitung einer Wertverletzung, um den inneren Konflikt zu lösen. Ich arbeite systemisch & wertorientiert unter Einbeziehung u.a. des St. Galler Coaching Modells  und des mediativen Coachings.  Wir bewerten Ihre Ist-Situation oder die aktuell gelebte  Unternehmenskultur und sehen uns daraus resultierende Strategien an.


Wert und Unternehmenskultur bedeutet...

....die Summe aller Werte eines einzelnen Menschen, ganz individuell, wie eine persönliche Landkarte. Werte sind wie ein Kompass, der uns durch das Leben navigiert, sie sind unser individuelles Regelwerk, um das Leben in der Art zu meistern, dass es dem eigenen Naturell so gut wie möglich entspricht. Werte sind nicht starr, deshalb ist eine regelmäßige Überprüfung der eigenen Werte und eine eventuelle Nachjustierung  sehr wichtig und unterstützt die persönliche Entwicklung optimal.

Werte können zueinander in Konflikt stehen - diesen Konflikt decken wir auf um ihn sodann aufzulösen. Wir lösen innere und äußere Konflikte.

Genau wie wir Menschen unterliegen auch Unternehmen ihren eigenen Grundprinzipien; die Unternehmenskultur wird von den Werten geprägt. Ein regelmäßiges Überprüfen und eventuelles "finetuning" ist ein ganz wichtiger Baustein der Organisationsentwicklung.


Innerer Konflikt in der Persönlichkeits-und Organisationsentwicklung bedeutet...

.....Kollidieren unsere eigenen Wertvorstellungen in uns miteinander, führt dies zu einem inneren Konflikt. Auch unternehmensintern kann es zu inneren Wertkollisionen kommen. Diese Konflikte zu lösen ist Aufgabe des Coaching und/oder der Mediation.


Äusserer Konflikt in der Persönlichkeits-und Organisationsentwicklung bedeutet...

.....Kollidieren unsere eigenen Werte mit Werten einer anderen Person oder Institution, so führt dies zu einem äusseren Konflikt, der auch in einen inneren Konflikt übergehen kann oder gar seinen Ursprung in einem inneren Konflikt hat. Hier  können Mediation und Coaching Hand in Hand an der Lösung arbeiten.

Analog verhält es sich mit Unternehmenswerten - auch diese können in Konflikt zueinander geraten

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Coaching im beruflichen Kontext

Created with Sketch.

Im beruflich/wirtschaftlichen Kontext bietet sich ein Coaching  für folgende Bereiche mit folgenden Themen an:


Konfliktcoaching

  • Konfliktsituationen erkennen
  • Konfliktsituation auflösen
  • Spannungen erkennen
  • Spannungen abbauen


Strategiecoaching 

  • Standortanalyse / Weiterentwicklung 
  • Strategieentwicklung
  • Gruppendynamik verstehen und verbessern
  • Geschäftsmodelle (weiter) entwickeln mit dem St. Galler Business Model Navigator


Wertecoaching 

  •  Wertentwicklung  
  • Unternehmenswerte
  • Life-Work-Balance
  • Feedback-Kultur
  • psychologische Sicherheit


Motivationscoaching 

  • Motivation im Team steigern
  • Eigenmotivation steigern
  • Bereitschaft für Change steigern

Coaching im privaten Kontext

Created with Sketch.

Konfliktcoaching

  • Konfliktsituation erkennen
  • Konfliktsituation nachhaltig auflösen
  • inneren Entscheidungskonflikt beheben
  • "entweder/oder" Analyse
  • Soll-Ist Analyse


Motivationscoaching 

  • Selbstvertrauen stärken
  • Motivation stärken
  • Ziele erkennen und potenzieren
  •  Veränderungen umsetzen
  • Verlaufskontrolle


Wertecoaching 

  • Situationen verstehen und meistern
  • Passende Lösungswege finden
  • Selbstvertrauen stärken
  • Blockaden erkennen und beheben
  • Wunsch nach Veränderung erkennen
  • Life-Work-Balance erhöhen
  • Standortanalyse


Beziehungscoaching

  •  Beziehungsdynamik verstehen 
  • Beziehungsdynamik auflösen
  • Lösungswege erarbeiten


Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching

Created with Sketch.

Damit wir gemeinsam das für Sie bestmöglichste Ergebnis im Rahmen der Persönlichkeits - und/oder  Organisationsentwicklung erreichen zu können, bedarf es von beiden Seiten einige Voraussetzungen:


Für ein nachhaltiges Ergebnis braucht es von Ihnen...

Freiwilligkeit

Offenheit

Bereitschaft zur Mitarbeit

Ehrlichkeit

Vertrauen

Ernsthaftigkeit

Geduld


Für ein nachhaltiges Ergebnis garantiere ich Ihnen...

Empathie

Verschwiegenheit

Neutralität

Wertschätzung & Respekt

Geduld

strukturiertes & gewissenhaftes Arbeiten

Authentizität


Ablauf Coaching

Created with Sketch.

Erstkontakt

Während eines ca. 15 minütigen Telefonates lernen wir uns ein wenig kennen. Ziel ist es, Ihnen in kurzen Zügen Rede und Antwort stehen zu können, sowie einen Überblick Ihres Anliegens zu erhalten. Das Kennenlerntelefonat ist kostenfrei.


Termine

Die Termine dauern in der Regel 1,5 bis 2 Stunden und finden offline wie online statt.

Persönliche Termine biete ich in Zürich, um den Zürichsee und um die Schweiz herum - vorwiegend im süddeutschen Raum -  an. Wenn gewünscht, auch an einem Ort Ihrer Wahl - dies besprechen wir bei unserem Erstkontakt miteinander.

Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Termine gern per Telefon oder online wahrnehmen, so stellt das für die Coachingprozesse kein Problem dar - auch dies besprechen wir bei unserem Erstkontakt in allen Einzelheiten.

Möglich ist selbstverständlich auch, zwischen offline - und online Terminen  zu wechseln.


Ziel

Das Ziel ist es, Sie während 6 -10 Sitzungen - es sei denn, Sie wünschen Kurzzeitcoaching - so durch die Coaching Prozesse zu führen, dass Sie Ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe erst einmal erkennen und ihr dann auch lernen zu vertrauen. So können nachhaltig Veränderungsprozesse in Gang gesetzt werden. Ich leite Sie an, Zusammenhänge, Verbindungen, auslösende Momente, Wünsche und Werte zu erkennen und unterstütze Sie darin, in den Dialog mit Ihnen selbst zu treten, um Ihre eigenen Ressourcen zu sehen und lehre Sie, diese einzusetzen. Wirkliche Veränderungsprozesse können nur nachhaltig stattfinden, wenn Sie sich nicht verbiegen müssen. Aus diesem Grund gebe ich Ihnen nichts vor, ich rate Ihnen nicht und nehme Ihnen keine Entscheidungen ab, aber ich zeige Ihnen als neutraler Zuhörer andere Blickwinkel auf , helfe Ihnen zu sehen, wer Sie sind und was Sie erreichen können, wenn Sie sich Ihrer selbst voll und ganz bewusst werden.